AKTIONEN

Hier erfährst du alles über unsere Pläne und Ideen für die Zukunft, bereits umgesetzte Aktionen aus der Vergangenheit und wie du dich bei uns und mit uns engagieren kannst.

Als vegan-ethische Hochschulgruppe setzen wir uns aktiv für Tierrechte und den veganen Lebensstil ein. Hierbei ist es stets unser Anliegen, dass sich jede*r nach den eigenen Interessen und Kompetenzen und mit eigenen Ideen bei uns einbringen kann, egal ob „ganz vorne mit dabei“, lieber im Hintergrund, oder irgendwas dazwischen. Aktivismus ist vielfältig, genau wie wir!

Im Folgenden findest du einen Überblick über unsere Aktionsformen.


Straßenaktivismus

Mit kreativen Aktionen in der Innenstadt wollen wir auf Missstände in der Tierhaltung aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen. Dazu gehören:

  • Infostände
  • Flyern
  • Tombola
  • Öffentliche Vorträge und Diskussionen
  • Kreideaktionen


Onlineaktivismus

Wir erstellen Beiträge auf sozialen Medien und teilen aktuelle Informationen zum Thema Veganismus und Tierrechte. In Zukunft wollen wir auch Online-Kampagnen (Petitionen oder challanges wie den „Veganuary“) organisieren, virtuelle Events (Live-Streams oder Q&A-Sessions) anbieten und unsere Kreativität mithilfe von Videos, Podcasts und. Folge uns gern!


Veranstaltungen

Durch die Organisation von Events wie z. B. Filmvorführungen und anschließenden Diskussionsrunden in der Universität oder das Einladen von Expert*innen und vegan speakers versuchen wir die Themen Veganismus, Tierrechte, Ethik und Umwelt an Studierende heranzutragen und diese aufzuklären.


Fundraising-Aktionen

Mithilfe des Verkaufs von Waffeln, Muffins oder Keksen wollen wir sowohl auf das vielfältige vegane Lebensmittelangebot aufmerksam machen als auch Spenden für Tierschutzprojekte oder Lebenshöfe sammeln. Vielleicht sehen wir uns bald in der Uni-Halle!


Gemeinschaftsaktivitäten

Unsere Gruppe ist nicht nur für die aktive Aufklärung und die Anregung zur Auseinandersetzung mit Themen, die Tierrechte betreffen. Wir wollen auch einen sicheren Raum schaffen, in dem wir uns untereinander austauschen, unterstützen und miteinander diskutieren können. Das können gemeinsame Lesekreise oder Diskussionsrunden sein, aber auch gemütliche Film- und Spieleabende, LAN-Parties oder gemeinsames Kochen sind in Planung. Für die Vernetzung und Weiterbildung besuchen wir zusammen Demonstrationen, Vorträge und Messen, die sich mit Tierrechten, Nachhaltigkeit und Veganismus beschäftigen.

Hast du Lust mitzumachen? 🙂